Keywan Riahi
Die Ergebnisse des zweiten Klimaberichts, des umfassendsten wissenschaftlichen Werks zum Klimawandel in Österreich, liegen vor. Die Kernaussagen sind ein alarmierender Weckruf und legen die volle Tragweite offen. Die Folgen des Klimawandels sind nicht mehr zu übersehen. Mehr als 200 Forscher*innen aus über 50 Institutionen haben die ausführlichen Analysen des Berichts erarbeitet. Zudem schlagen sie Maßnahmen zur Gegensteuerung vor, auf die Keywan Riahi in dieser Wiener Vorlesung seinen Fokus legen wird. Eines ist sicher: „Entschlossenes Handeln ist gefordert.“
Keywan Riahi ist seit 1997 im Internationalen Institut für angewandte Systemanalyse (IIASA) tätig und leitet seit 2008 das Energieprogramm. Er ist außerdem Lehrbeauftragter für Energiesystemanalyse an der Technischen Universität Graz. Riahis Hauptforschungsinteressen sind langfristige Muster des technologischen Wandels und der wirtschaftlichen Entwicklung, insbesondere der Entwicklung des Energiesystems. Damit gehört er zu den meistzitierten Forscher*innen der Welt.
Andreas Januskovecz studierte Forstwirtschaft an der BOKU Wien. Seit 2021 Bereichsleiter für Klimaangelegenheiten der Stadt Wien. Als Klimadirektor ist er für die Koordinierung aller Klimagovernance-Maßnahmen unter besonderer Berücksichtigung der Klimastrategie zuständig.
Montag,
6. Oktober 2025
19.00 Uhr
Wiener Rathaus,
Festsaal
Lichtenfelsgasse 2, Feststiege I
1010 Wien
Begrüßung
Vortrag
Keywan Riahi, Leiter des Energieprogramms des Internationalen Instituts für angewandte Systemanalyse (IIASA)
Anschließendes Gespräch
Keywan Riahi und Andreas Januskovecz, Bereichsleiter für Klimaangelegenheiten der Stadt Wien
Moderation
Marlene Nowotny, Wissenschaftsjournalistin und Redakteurin bei Ö1
Anmeldung folgt
Mit Livestream
Video zur Veranstaltung:
Youtube Kanal Wienbibliothek im Rathaus
Fotos zur Veranstaltung:
zum Fotoarchiv
Newsletter-Anmeldung:
post@vorlesungen.wien.gv.at
Vortragender:
Keywan Riahi
© Matthias Silveri
Am Podium: Andreas Januskovecz
© Christian Fürthner