Gabu Heindl
Eine Utopie fürs Wohnen ist kein ausgemalter Idealzustand. Was zählt, sind vielmehr konkrete Utopien, die in einer Situation greifbar werden. In unserem Fall: aus Bedingungen ungerechter Reichtumsverteilung, der Klimakrise, der Demokratiekrise – samt der Frage: Wer hat Zugang zu Infrastrukturen und Rechten? Da verschließen sich Räume, schärfen sich aber auch Blicke – für Veränderungen, die dringend sind und möglich werden müssen.
Solche Utopien knüpfen auch an historische Bedingungen und frühere Bewegungen an. Der Autorin geht es um das Erbe solidarischer Wohnbaukonzepte, u.a. des Roten Wien – in kritischer Sicht, sowie darum, wie Wohnbau-Eigeninitiativen es heute politisch reaktivieren.
Gabu Heindl ist Professorin und Leiterin des Fachgebiets für UmBauwirtschaft und Projektentwicklung | ARCHITEKTUR STADT ÖKONOMIE an der Universität Kassel. Ihr Wiener Büro GABU Heindl Architektur fokussiert auf öffentlichen Raum, öffentliche Bauten, bezahlbares Wohnen, Geschichtspolitik und Ausstellungsarchitektur. Aktuelle Wohnprojekte in Wien: SchloR und Planet10. Sie ist Autorin u.a. des Buchs „Stadtkonflikte – Radikale Demokratie in Architektur und Stadtplanung“, Wien (3. Auflage 2022) und der Studie für die Arbeiterkammer Wien „Gerechte Stadt muss sein!“ (2023). Aktuelles Buch, gemeinsam mit Drehli Robnik: Nonsolution: „Zur Politik der aktiven Nichtlösung im Planen und Bauen“ (2024).
Angelika Fitz ist seit 2017 Direktorin des Architekturzentrums Wien. Zuvor war sie international als Kuratorin und Autorin im Bereich Architektur und Urbanismus tätig. Ihre Schwerpunkte sind die gesellschaftliche Kontextualisierung von Architektur, ökologische und soziale Gerechtigkeit im Bauen, planetarische und feministische Perspektiven. Sie ist international als Vortragende sowie in Beiräten und Jurys tätig. 2022 wurde sie mit dem Julius Posener Preis für Architekturtheorie ausgezeichnet.
Zahlreiche Ausstellungen und Publikationen, zuletzt u.a. „Hot Questions – Cold Storage. Die Schausammlung des Az W“ und gemeinsam mit Elke Krasny „Critical Care. Architektur für einen Planeten in der Krise“ (2019) sowie „Yasmeen Lari. Architecture for the Future (2023), beide Publikation sind bei MIT Press erschienen.
Donnerstag,
5. Juni 2025
19.00 Uhr
Rabenhof Theater
Rabengasse 3,
1030 Wien
Begrüßung
Vortrag
Gabu Heindl, Architektin (GABU Heindl Architektur, Wien), Autorin, Professorin an der Universität Kassel
Anschließendes Gespräch
Gabu Heindl und Angelika Fitz, Direktorin des Architekturzentrums Wien
Moderation
Marlene Nowotny, Wissenschaftsjournalistin und Redakteurin bei Ö1
Anmeldung erforderlich
telefonisch unter 01/712 82 82 oder per E-Mail unter service@rabenhof.at
Mit Livestream
Ihre Anmeldung erleichtert uns die Organisation. Für den Livestream ist keine Anmeldung notwendig.
Video zur Veranstaltung:
Youtube Kanal Wienbibliothek im Rathaus
Fotos zur Veranstaltung:
zum Fotoarchiv
Newsletter-Anmeldung:
post@vorlesungen.wien.gv.at
Vortragende*:
Gabu Heindl
© Lena Prehal
Am Podium: Angelika Fitz
© Katharina Gossow